Die Wärme, die durch Schimmel-DRY produziert wird, geht im Raum nicht verloren und genau um diese Wärme muss Ihr Hauptheizsystem auch weniger heizen.
- Hier gibt es jedoch noch einen wesentlichen Punkt – die EINSPARUNG von Energie!
Feuchte Wände bilden nicht nur den Nährboden für Schimmel, sie sind auch schlecht für das Raumklima und erhöhen die Heizkosten.
Durch einen erhöhten Feuchtigkeitsgehalt im Mauerwerk verändert sich die natürliche Dämmfähigkeit und die immer teurer eingekaufte Wärmeenergie entweicht nutzlos durch die feuchten Wände. Die Feuchtigkeit sorgt dafür, dass das Mauerwerk wie ein Wärmeleiter funktioniert, denn Wasser leitet Energie bis zu 28x schneller als Luft.
Als Faustregel kann gesagt werden, dass sich bei einer Durchfeuchtung der Masse von nur 4%, die Dämmfähigkeit bereits um die Hälfte reduziert. Bei 10% liegt der Wärmedämmwert sogar nur noch bei einem Viertel, was die Heizkosten massiv ansteigen lässt.
Mit jedem Prozent mehr an Mauertrockenheit durch Schimmel-DRY, verhindern Sie nicht nur Schimmel, Sie sparen auch Heizkosten und damit bares Geld.