Funktion & Anwendungsbereiche
Nachhaltiger Schimmelentferner
Zimmer, Küche, Kabinett, …
Wo entsteht Schimmel?
Schimmel-DRY ist die Lösung
So funktioniert’s
Schimmel-DRY nutzt innovative Infrarot-Technologie, um Feuchtigkeit zu vermeiden und somit Schimmel und Stockflecken vorzubeugen. Schimmel entsteht häufig im Inneren der Wand, wo Feuchtigkeit ungestört bleibt und erst spät entdeckt wird. Anders als herkömmliche Schimmelsprays, die nur an der Oberfläche wirken, geht Schimmel-DRY das Problem an der Wurzel an – die Feuchtigkeit. Die Infrarotwärme dringt tief in das Mauerwerk ein, trocknet es gründlich aus und entzieht dem Schimmel somit die Basis zum Überleben.
Schimmel-DRY verhindert auch die Wiederentstehung von Schimmel, mindert die Kondenswasserbildung und reduziert Kältebrücken. Das sorgt für ein verbessertes Wohnklima, spart Energiekosten und unterstützt die langfristige Erhaltung der Bausubstanz. Durch den Verzicht auf chemische Mittel ist Schimmel-DRY ein umweltfreundlicher Schimmelentferner und unbedenklich für Menschen und Tiere.
01
Schimmel liebt Feuchtigkeit
02
03
04
Befristetes Angebot
Jetzt 18% Rabatt sichern mit dem Code
Bestellen Sie direkt beim Hersteller!
✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport
Schimmel
Die häufigsten Problemzonen
Packen Sie das Problem an der Wurzel
Schimmel-DRY VS herkömmliche Schimmel Entferner
Wenn Schimmel sichtbar wird, hat dieser sich oft bereits tief ins Mauerwerk ausgebreitet. Herkömmliche Entferner wie Schimmelsprays können diesen tiefsitzenden Befall meist nicht erreichen, was zu einem fortwährenden Problem führt. Schimmel-DRY stoppt das Wachstum von Schimmel, indem es das Mauerwerk trocknet.
Schimmel-DRY
Unsere Methode arbeitet ohne den Einsatz von Chemikalien, behandelt das Problem an seiner Wurzel und gewährleistet eine langfristige Lösung ohne gesundheitliche Gefahren.
Herkömmliche Produkte
Häufig chemiebasiert, entfernen diese Produkte den Schimmel nur oberflächlich und können gesundheitsschädlich sein.
- Chemiefrei
- Packt das Problem an der Wurzel
- Umweltfreundlich
- Nachhaltige Lösung
- Sicher für Kinder und Haustiere
- Geruchsneutral
- Kosteneffizient
- Vorbeugende Wirkung
- Arbeiten häufig mit Chemie
- Oberflächliche Schimmelentfernung
- Meist nicht umweltfreundlich
- Schimmel kehrt zurück
- Gesundheitsschädlich für Kinder und Haustiere
- Starker Geruch
- Wiederkehrende Investition
- Beugt Schimmel nicht vor
Schimmel-DRY
Unsere Methode arbeitet ohne den Einsatz von Chemikalien, behandelt das Problem an seiner Wurzel und gewährleistet eine langfristige Lösung ohne gesundheitliche Gefahren.
- Chemiefrei
- Packt das Problem an der Wurzel
- Umweltfreundlich
- Nachhaltige Lösung
- Sicher für Kinder und Haustiere
- Geruchsneutral
- Kosteneffizient
- Vorbeugende Wirkung
Herkömmliche Produkte
Häufig chemiebasiert, entfernen diese Produkte den Schimmel nur oberflächlich und können gesundheitsschädlich sein.
- Arbeiten häufig mit Chemie
- Oberflächliche Schimmelentfernung
- Meist nicht umweltfreundlich
- Schimmel kehrt zurück
- Gesundheitsschädlich für Kinder und Haustiere
- Starker Geruch
- Wiederkehrende Investition
- Beugt Schimmel nicht vor
Kratz nicht an der Oberfläche!
Beseitige Schimmel nachhaltig
Warum Schimmel-DRY?
Die Vorteile
Bekämpft die Ursache
Einmalige Investition
Schimmel-DRY ist eine einmalige Investition mit langer Lebensdauer, die an verschiedenen Orten und wiederholt eingesetzt werden kann.
Effizient
Schimmel-DRY entzieht dem gesamten Mauerwerk die Feuchtigkeit und benötigt dabei nicht mehr Energie als eine gewöhnliche Glühbirne (0,22 € / 24 Stunden*).
Geräuschlos
Schimmel-DRY arbeitet vollständig ohne Gerüche und Lärm.
Keine Chemie
Einfache Installation
Sofort einsatzbereit dank einfachem Plug&Play-Konzept.
Vorbeugung
Flexibel und erweiterbar
Die Elemente sind modular und können per Plug&Play erweitert werden.
Dämmfähigkeit wiederhergestellt
Die Wandfeuchtigkeit wird effektiv entzogen, wodurch die natürliche Dämmfähigkeit der Wand wiederhergestellt wird.
Wie viel Strom verbraucht Schimmel-DRY pro Tag?
Ein Schimmel-DRY Element mit einer Leistungsaufnahme von 50 Watt (+/-10%) verbraucht im Vollbetrieb innerhalb von 24 Stunden etwa 1,2 kWh Strom (+/-10%), ähnlich wie eine herkömmliche 50 Watt Glühbirne.
Durch den Einsatz einer Zeitschaltuhr nach der ersten Trocknungsphase kann der Verbrauch entsprechend reduziert werden.
Wenn beispielsweise das Element für 1 Stunde eingeschaltet und dann für 2 Stunden ausgeschaltet wird, verringert sich der Verbrauch um zwei Drittel. Oft reicht nach der Trocknung des Mauerwerks ein täglicher Betrieb von 4 Stunden aus, um die Trockenheit aufrechtzuerhalten, was die Betriebskosten erheblich senkt.
Warum spart Schimmel-DRY mehr Energie ein, als es verbraucht?
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeinsparung! Feuchte Wände sind nicht nur ein Nährboden für Schimmel, sondern auch schlecht für das Raumklima und erhöhen die Heizkosten.
Feuchtes Mauerwerk verliert seine natürliche Dämmfähigkeit, wodurch kostbare Wärmeenergie nutzlos durch die Wände entweicht. Wasser leitet Energie bis zu 28-mal schneller als Luft, was das Mauerwerk wie einen Wärmeleiter wirken lässt.
Als Faustregel gilt: Bei einer Durchfeuchtung von nur 4% reduziert sich die Dämmfähigkeit um die Hälfte. Bei 10% sinkt der Dämmwert sogar auf ein Viertel, was die Heizkosten erheblich steigen lässt.
Je trockener das Mauerwerk durch Schimmel-DRY wird, desto mehr Heizkosten sparen Sie, während Sie gleichzeitig Schimmel verhindern und bares Geld sparen.
Bei welchen Bausubstanzen kann Schimmel-DRY eingesetzt werden?
Schimmel-DRY trocknet jede diffusionsoffene Bausubstanz mit Infrarotwärme oberflächlich und über die Kapillarwirkung bis in die Tiefe.
Es trocknet jede feuchte Fläche, die von der Infrarotwärme und der aufsteigenden Warmluft berührt wird. Dadurch minimiert sich auch die Möglichkeit, dass neue Schimmelsporen wachsen und das Entstehen von Kondenswasser an Wänden und Fenstern wird vermindert. Schimmel-Dry behandelt das Problem an der Quelle und ist ideal für die Anwendung in verschiedenen Bereichen des Hauses. Das Produkt kann den Pilz auf Oberflächen wie Fliesen, Holz, Fugen, Tapete, Stein und Kunststoff sicher entfernen.
Wieviel Fläche trocknet ein Heizelement und wieviel Elemente brauche ich?
Bei größerer Feuchtigkeit oder intensiverem Schimmelbefall wird pro Laufmeter Wand ein Modul benötigt (daher gibt es auch günstigere Setangebote).
Wenn Sie ein Schimmel-Dry Heizelement in Bodennähe waagerecht anbringen, trocknet es feuchte Wände durch die Kapillarwirkung über eine Breite von etwa einem Meter und die gesamte Wandhöhe bis zu ca. 2,5–3 Meter.
In Ecken sollten stets zwei Module installiert werden (jeweils links und rechts), um eine effektive Trocknung bis in die Tiefe der Ecke zu gewährleisten.
Bei leichter Feuchtigkeit oder geringem Schimmelbefall reicht pro 1,5 Laufmeter ein Modul aus.