
Feuchtigkeit bringt Schimmel
Klamme Kellerluft und schlechte Isolation bergen großes Risiko für Schimmelbildung.
Großflächiger Schimmelbefall
ist mit Schimmelsprays oder Antimykomischer Wandfarbe kaum noch einzudämmen. Nur trockene Wände schaffen Abhilfe.
Wirkt garantiert.
Schimmel im Keller verbreitet sich unbemerkt.
Trockene Wände sind der einzig nachhaltige Schutz.
Schimmel im Keller wird oft erst spät entdeckt.
Hat der Schimmelbefall eine gewisse Größe erreicht, lässt er sich nur schwer eindämmen. Deshalb ist es wichtig, bei den ersten Anzeichen von Feuchtigkeit präventive Maßnahmen zu ergreifen, ansonsten verbreitet sich Schimmel unkontrolliert weiter.



Die saubere Lösung gegen Schimmel.
Jetzt im Onlineshop erhältlich.
Vorteile
- + Schmale Bauform, ideal für Fensterlaibungen
- + Keine Installation – einfach anstecken
- + Gut für Gebäude und Wohngesundheit
Bekämpft die Ursache
Schimmel ist nur ein Symptom. Auf trockenem Mauerwerk hat Schimmel keine Chance.
Einmalige Investition
Schimmel-DRY kann immer wieder und an unterschiedlichen Orten verwendet werden.
Keine Chemie
Statt mit Chemie wird Schimmel mit Infrarotstrahlung bekämpft. Das schont Gesundheit und Gebäude.
Effizient
Schimmel-DRY trocknet ganze Mauern und verbraucht dabei nicht mehr Strom als eine Glühbirne (0,22€ / 24h*).
So funktioniert Schimmel-DRY
Kühle Temperaturen, erhöhte Feuchtigkeit und fehlende Luftzirkulation führen zu Schimmelbildung im Keller.
Durch Erwärmung und Trocknung der Wände wird dem Schimmel die Lebensgrundlage entzogen. Nach diesem Prinzip bekämpft Schimmel-DRY sehr effizient und nachhaltig.
Auf den Einsatz von gesundheitsschädlichen Chemikalien wird dabei komplett verzichtet. Schimmel-DRY arbeitet mit schonender Infrarotstrahlung. Der Heizvorgang erfolgt lautlos, sparsam und nachhaltig.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren