FAQ header Schimmel-DRY
In 4 Minuten
angebracht...
...und für immer
schimmelfrei leben

Montage und Bedienung

Vier einfache Schritte zum schimmelfreien Leben...

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Schimmel-DRY nutzt ein hoch effizientes Siebdruckverfahren. Dabei werden verschiedene Schichten auf einen Glasstreifen gedruckt. So wird Wärme derart effizient erzeugt und weitergeleitet, dass nahezu keine Übertragungsverluste im Materialverbund wie bei herkömmlichen Technologien stattfinden. Dabei ist nur eine Kleinigkeit zu beachten. Die Luft um die Heizelemente soll frei zirkulieren können. Decken Sie sie deshalb nicht mit Textilien oder Ähnlichem ab.

Wir empfehlen zu Beginn den Schimmel von der Maueroberfläche abzuwaschen. Wenn erforderlich, können Sie nach dem Reinigen die betroffene Stelle gleich mit Wandfarbe überstreichen. Der Trocknungsprozess wird dadurch nicht beeinflusst.

Befestigen Sie jetzt Schimmel-DRY unterhalb der befallenen Stelle. Idealerweise im Sockelleistenbereich. Es ist nicht notwendig das Paneel direkt im Problembereich zu montieren. Durch die Kapillarwirkung der Wände wird das gesamte Mauerwerk getrocknet. Schimmel-DRY kann entweder mittels Dübel und Schrauben fix an der Wand befestigt oder ganz einfach mit den beiliegenden Standfüßchen vor die Wand gestellt werden.

Schließen Sie Schimmel-DRY an die Steckdose an und lassen Sie es zu Beginn des Trocknungsprozesses dauerhaft in Betrieb. Je nach Feuchtigkeit der Wand kann der Trocknungsprozess von einigen Tagen bis zu mehreren Wochen dauern. Durch den Einsatz mehrerer Paneele können schnellere Effekte erzielt werden.

Ist die Wand trocken, ist Ihr Schimmelproblem gelöst. Um für die Zukunft vorzubeugen, empfehlen wir Schimmel-DRY mit verkürzten Einschaltzeiten weiter zu verwenden. Die passende Zeitschaltuhr ist als Zubehör erhältlich.

Schimmel-DRY Schimmelleiste
Schimmel-DRY jetzt auch mit Standfuß

Oder noch einfacher mit Standfuß platzieren!

TIPP:

Schimmel-DRY erreicht eine maximale Oberflächentemperaturen von etwa 70°C. Es besteht also keine Brand- oder Verbrennungsgefahr. Für einen max. Wirkungsgrad sollte die Luft um das Heizelement allerdings frei zirkulieren können. Decken Sie die Paneele daher nicht mit Textilien ab.

Einfach erweiterbar: für größere Probleme oder noch schnellere Ergebnisse können mehrere Paneele kombiniert werden. Das Basismodul (M1) lässt sich mit bis zu 3 zusätzlichen Modulen (M2) erweitern.

Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung.
Schimmel-DRY Basismodul M1
Nachhaltig, gesund und effizient.
Die saubere Lösung gegen Schimmel.
Jetzt im Onlineshop erhältlich.
0
    0
    Warenkorb
    Ihr Warenkorb ist leerZurück zum Shop