Schimmel im Kinderzimmer
Das Monster unterm Bett
Schimmel in der Wohnung – und vor allem im Kinderzimmer – ist nicht nur ein optisches Problem, sondern auch eine ernste Gesundheitsgefahr für unsere Kinder. Da die Abwehrkräfte von Kindern noch nicht vollständig entwickelt sind, ist ein Befall für sie besonders riskant. Schimmelsporen können sich überall im Raum ausbreiten – an Wänden (vor allem Außenwänden), auf Tapeten, auf Möbeln und in Matratzen – und gesundheitliche Probleme verursachen.
Unvollständig ausgeprägtes Immunsystem
Die Gefahren von Schimmel im Kinderzimmer
Die Luftqualität im Kinderzimmer ist entscheidend für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder. Es ist daher besonders wichtig, der Schimmelbildung im Kinderzimmer sofort den Kampf anzusagen und den Schimmel-Ursprung zu beseitigen. Nur so kann die Gesundheit unserer Kleinsten geschützt werden.
Um Schimmelbildung zu vermeiden muss auf konstantes Heizen und regelmäßiges und richtiges Lüften geachtet werden. Doch diese Maßnahmen reichen oft nicht aus, um das Kernproblem zu beseitigen und der Bildung von Schimmelpilzen im Kinderzimmer dauerhaft vorzubeugen.
01
Gesundheitliche Risiken
Schimmel im Kinderzimmer kann bei Kindern zu Allergien, Asthma, Husten und anderen Erkrankungen der Atemwege führen oder vorhandene allergische Reaktionen verstärken.
02
Entwicklung des Immunsystems
Kinder haben ein noch nicht vollständig entwickeltes Immunsystem, was sie anfälliger für die negativen Auswirkungen von Schimmel macht.
03
Hohe Belastung
Das Kinderzimmer ist der Haupt-Aufenthaltsort für unsere Kleinsten. Sind sie in diesem Raum einer erhöhten Dosis an Schimmelsporen ausgesetzt, wird die Gefahr von gesundheitlichen Problemen erhöht.
Ursachen von Schimmelpilzbefall im Kinderzimmer:
Warum sind Kinderzimmer besonders gefährdet?
Eine hohe Luftfeuchtigkeit und unzureichende Belüftung bieten ideale Bedingungen für Schimmelpilz. Feuchtigkeit ist der Nährboden für Schimmel und fördert die Schimmelbildung, weshalb von Feuchtigkeit geplagte Räume besonders anfällig sind. In Kinderzimmern, die oft gut beheizt und weniger häufig gelüftet werden, kann sich Feuchtigkeit an kühlen Ecken und Kältebrücken wie Wänden und Fenstern niederschlagen und so Schimmel entstehen lassen.
Natürlich & dauerhaft
Wie funktioniert Schimmel-DRY?
Schimmel-DRY revolutioniert die Schimmelbeseitigung. Durch die innovative Infrarot-Technologie wird das Mauerwerk tiefgründig getrocknet, wodurch die Feuchtigkeit, die Schimmel verursacht, dauerhaft entfernt wird. Dies erfolgt ganz ohne den Einsatz von Chemikalien, was diese Methode besonders umweltfreundlich und gesundheitsverträglich macht.
Schimmel-DRY ist zudem einfach zu installieren und daher die ideale Lösung für Ihr Zuhause. Einfach effektiv gegen Schimmelpilze!
Die Lösung
Schimmel-DRY
Schimmel-DRY ist die nachhaltige Lösung zur Schimmelbekämpfung im Kinderzimmer. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schimmelentfernern, die das Problem nur an der Oberfläche bekämpfen, entfernt Schimmel-DRY den Schimmelbefall im Kinderzimmer an der Wurzel. Das Modul muss einmalig im betroffenen Bereich montiert werden, dann beginnt bereits der Trocknungsprozess, der das gesamte Mauerwerk schonend und ohne den Einsatz von Chemikalien trocknet.
Ohne Feuchtigkeit hat der Schimmel keinen Nährboden mehr und somit wird die erneute Bildung nachhaltig verhindert. Schützen Sie Ihre Kinder und schaffen Sie eine Umgebung, in der sich ihre Kleinsten unbesorgt austoben und schlafen können.
Schimmel-DRY bekämpft nicht nur den oberflächlichen Schimmel, sondern auch die Wurzel des Problems dauerhaft. So wird der erneuten Bildung von Schimmel vorgebeugt.
Schimmel-DRY kommt völlig ohne chemische Substanzen aus. Somit eignet es sich perfekt für sensible Bereiche wie Kinderzimmer, die besonders schimmelanfällig sind.
Schimmel-DRY sorgt für eine Umgebung ohne Schimmelsporen und ohne feuchte Wände, was die Luftqualität erheblich verbessert.
Befristetes Angebot
Jetzt 10% Rabatt sichern mit dem Code
Bestellen Sie direkt beim Hersteller!
✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport
Kann mein Kind sich am Schimmel-DRY Heizelement verbrennen?
Die Temperatur der Schimmel-DRY Module ist vergleichbar mit einer heißen Tasse Tee. Diese beträgt an der Vorder- und Rückseite der Module ca. 70°C.
Eine kurzzeitige Berührung ist daher komplett gefahrlos, man verbrennt sich nicht daran.
Kann Schimmel-DRY einen Brand auslösen?
Da die Module eine Oberflächentemperatur von ca. 70°C haben, besteht keine Brandgefahr.
Die Entflammungs-Temperatur von verschiedenen Materialien beträgt:
- Schreibpapier: ca. 350°C
- Zeitungspapier: ca. 170°C
- Fichtenholzstaub: ca. 260°C
Dennoch empfehlen wir einen Abstand von mindestens 2 cm zwischen Objekten und dem Modul.
Hat die Infrarotwärme von Schimmel-Dry negative Auswirkung auf Mensch oder Tier?
Nein, ganz im Gegenteil.
Die Infrarot-Wärme, welche man auch vom Kachelofen kennt, zählt zu den gemütlichsten und gesündesten Wärmearten, die jeder zu schätzen und zu lieben weiß.
So auch unsere Vierbeiner, die den warmen Schlafplatz vor den Schimmel-DRY Elementen besonders genießen.
Kann Schimmel-DRY im Kinderzimmer in Bettnähe montiert werden?
Die Anbringung in Bettnähe (hinter, neben oder unter dem Bett) ist sowohl bei Kleinkindern, als auch bei Babys bedenkenlos möglich. Ein versehentliches berühren während dem Schlaf sollte jedoch vermieden werden.
Außerdem hat die Anbringung in Bettnähe den Vorteil, dass die Wärme für einen angenehmen und erholsamen Schlaf sorgt.
Der Experte bei Schimmelbefall:
Schimmelfrei mit Schimmel-DRY
Schimmel-DRY ist eine Investition, die langfristigen Schutz gewährleistet, die Raumluft verbessert und Energiekosten reduziert. Dieser Schimmelentferner bekämpft die Ursache des Schimmelbefalls an der Wurzel und gewährleistet somit eine nachhaltige Prävention. Darüber hinaus erfordert Schimmel-DRY keine Wartung und kommt ohne Chemikalien aus, was es zu einer sicheren und kinderfreundlichen Option macht.
Ihr Schlüssel zu einem schimmelfreien Zuhause.
Schimmel-DRY
Einfach. Effektiv. Nachhaltig.