Schimmel im Keller
Der Kampf gegen Schimmelpilz
Die Gefahren von Schimmelbefall im Keller
Warum ist Schimmel im Keller so gefährlich?
Schimmel in Kellerräumen ist besonders gefährlich, da die freigesetzten Sporen gesundheitsschädlich sind. Diese sollten frühzeitig bekämpft werden, bevor sich der Schimmel großflächig an den Kellerwänden ausbreitet.
Gerade im Keller entsteht oft viel Feuchtigkeit, welche den Nährboden von Schimmelpilzen bildet. Ehe man sich versieht, ist das Gebäude von Schimmel befallen.
01
Gesundheitliche Risiken
02
Strukturelle Schäden
03
Schlechte Luftqualität
Schimmelbefall
Ursachen von Feuchtigkeit im Keller
Schimmelbildung im Keller resultiert häufig aus falschem Lüften und hoher Luftfeuchtigkeit. Mangelhafte Wärmedämmung, Wasserschäden, feuchte Wände und bauliche Mängel wie undichte Kellerfenster oder eine unzureichende Abdichtung führen dazu, dass warme Luft kondensiert und schaffen den idealen Nährboden für Schimmel. Insbesondere in Altbauten sind Kältebrücken ein häufiges Problem und häufige Ursache von Schimmel im Keller.
Bei Schimmelbefall helfen oberflächliche Schimmelentferner oder Hausmittel wie Essig nicht weiter. Zumindest entfernen sie das Problem nicht langfristig. Daher ist es umso wichtiger, auf eine Lösung zu setzen, die das Problem an der Wurzel – also im Mauerkern – beseitigt.
Schimmel im feuchten Keller entfernen:
Wie funktioniert Schimmel-DRY?
Schimmel-DRY revolutioniert die Schimmelbeseitigung. Durch die innovative Infrarot-Technologie wird das Mauerwerk tiefgründig getrocknet, wodurch die Feuchtigkeit, die Schimmel verursacht, dauerhaft entfernt wird. Dies erfolgt ganz ohne den Einsatz von Chemikalien, was diese Methode besonders umweltfreundlich und gesundheitsverträglich macht.
Schimmel-DRY ist zudem einfach zu installieren und daher die ideale Lösung für Ihr Zuhause. Einfach effektiv gegen Schimmelpilze!
Die Lösung bei Schimmel im Keller:
Schimmel-DRY
Schimmel-DRY revolutioniert die Schimmelbekämpfung mit seiner innovativen Technologie. Diese umweltfreundliche Methode entfernt Feuchtigkeit tief im Mauerwerk und verhindert so das Wachstum von Schimmel. Ohne den Einsatz von Chemikalien bietet Schimmel-DRY eine sichere und langfristige Lösung für Ihr Zuhause.
Schimmel-DRY funktioniert nach dem einfachen Plug&Play-Prinzip und erlaubt das Verbinden von bis zu fünf Geräten pro Steckdose. Dank der schlanken Bauweise passt das Gerät problemlos in Nischen und entlang der feuchten Kellerwände hinter Regale.
Befristetes Angebot
Jetzt 10% Rabatt sichern mit dem Code
Bestellen Sie direkt beim Hersteller!
✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport
Wieviel Fläche trocknet ein Heizelement und wieviel Elemente brauche ich?
Wenn Sie ein Schimmel-Dry Heizelement in Bodennähe waagrecht platzieren, trocknet es feuchte Wände über die Kapillarwirkung von ca. 1 Meter Wandbreite und die ganze Wand nach oben bis ca. 2,5 – 3 Meter Raumhöhe.
Bei Ecken, sollten immer 2 Module angebracht werden (linke und rechte Seite), damit die Trocknung in die Tiefe der Ecke wirken kann.
Bei leichter Feuchtigkeit, oder leichtem Schimmelbefall reicht pro 1,5 Laufmeter ein Modul aus.
Was ist beim Trocknen von Kellern zu beachten?
Hilft Schimmel-DRY auch bei Ausblühungen von Salzen oder Mineralien?
Das Auftreten von Salzen, Krusten und Flecken auf der Wandoberfläche ist oft ein Begleiter von Wandfeuchtigkeit, und Schimmel-DRY bietet auch hier eine Lösung.
Die Feuchtigkeit, die aus der Wand austritt, trägt in der Regel Salze und gelöste Mineralien mit sich, die an der Oberfläche trocknen und Kristalle bilden. Schimmel-DRY arbeitet sanfter und nachhaltiger als herkömmliche Trocknungsgeräte, wodurch die Kristallbildung deutlich reduziert wird. Sobald die Wand trocken ist, gibt es keine Feuchtigkeit mehr, in der sich die Salze lösen können, und somit gelangen sie nicht mehr an die Oberfläche.
Wie wirkt Schimmel-DRY, wenn ständig immer neue Feuchte nachzieht?
Wenn die Ursachen der eindringenden Feuchtigkeit jedoch nicht behoben werden, ist ein kontinuierlicher oder saisonal wiederkehrender Trocknungsprozess erforderlich.
Nachhaltig Schimmelfrei
mit Schimmel-DRY
Schimmel-DRY bietet eine langfristige Investition, die nicht nur den Keller trocken hält, sondern auch Gebäudeschäden verhindert. Zahlreiche Studien zeigen, dass schnelle Maßnahmen gegen Feuchtigkeit und Schimmel wichtig sind, um gesundheitliche und strukturelle Risiken zu minimieren. Schimmel-DRY bekämpft die Ursachen des Schimmelbefalls an der Wurzel und bietet eine nachhaltige, chemiefreie Lösung für ein gesundes Raumklima. So können Sie eine Sanierung verhindern und Schimmel im Keller vorbeugen.
Ihr Schlüssel zu einem schimmelfreien Zuhause.
Schimmel-DRY
Einfach. Effektiv. Nachhaltig.