Schimmel im Bad

Das Feuchtigkeits-Paradies

Das einzige, was Schimmelpilz zum Wachsen braucht, ist Feuchtigkeit. Besonders im Badezimmer, wo regelmäßig hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, findet Schimmel optimale Bedingungen, um sich auszubreiten. Hier kann ein Luftentfeuchter oder Ventilator kurzzeitig Abhilfe schaffen. Das Bad wird daher oft als Paradies für Schimmel bezeichnet. Durch tägliches Duschen und Baden steigt die Luftfeuchtigkeit erheblich an, was die Bildung von Kondenswasser an Wänden und Decken fördert.

Feuchtigkeit im Bad als Nährboden

Warum entsteht Schimmel im Badezimmer?

Das Badezimmer ist der Raum, in dem sich Feuchtigkeit sammelt, wodurch Schimmel leicht entstehen kann. Falsches Lüften oder keine Fenster im Badezimmer verstärken dieses Problem, da die feuchte Luft nicht richtig entweichen kann und ins Mauerwerk eindringt. Dies führt zu einer permanent feuchten Umgebung, die ideal für Schimmelsporen ist, weshalb sich Schimmel im Bad bildet.

Darüber hinaus tragen nasse Handtücher, der Duschvorhang und andere Textilien zur Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Badezimmer bei, was die Schimmelbildung zusätzlich begünstigt. Besonders gefährdete Bereiche für Schimmelbefall sind die Abdichtungen der Kabinentür sowie Tapeten. Damit Schimmel im Bad komplett entfernt wird uns auch einer erneuten Bildung vorgebeugt werden kann, muss das Problem an der Wurzel (also im Wandkern) beseitigt werden. Zusätzlich zur Bekämpfung kann die Luftfeuchtigkeit durch Stoßlüften reguliert werden. 

01

Schimmel im Bad

Effektive Schimmelbekämpfung

Wenn Schimmel einmal im Bad auftritt, breitet er sich schnell aus. Hausmittel gegen Schimmel wie Essig und Essigessenz, Reiniger oder Wasserstoffperoxid bieten nur eine oberflächliche Lösung. Um den tiefsitzenden Schimmel im Bad dauerhaft zu entfernen und einer Neubildung vorzubeugen, ist eine nachhaltige Methode notwendig.

02

Schimmel im Bad

Gesundheitliche Risiken

Schimmel im Bad ist nicht nur unansehnlich, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein. Langfristige Schimmelexposition kann zu Atemwegsproblemen, Allergien und Asthma führen. Deshalb ist es wichtig, Schimmel schnell und effektiv zu bekämpfen.

03

Schimmel im Bad

Schäden an der Bausubstanz

Schimmel kann Baumaterialien wie Putz, Holz, Fliesen, Fugen und Silikonfugen befallen, was zu langfristigen Bauschäden führt. Daher sollte Schimmel im Bad nicht ignoriert, sondern umgehend behandelt werden. Vor allem schwarzer Schimmel und gelber Schimmel treten besonders häuftig auf.

Auf den Sporen des Schimmels

Anzeichen für Schimmel im Bad

Von Schimmel befallene Badezimmer erkennt man häufig an einem muffigen Geruch und dunklen Flecken an den Wänden, besonders in Ecken und entlang von Silikon und Fliesenfugen. Nasse Stellen oder Wassertropfen an ungewöhnlichen Orten können ebenfalls auf Schimmel hindeuten. Regelmäßiges Reinigen kann das Risiko verringern.

Weitere Indikatoren sind verfärbte Fugen und Schimmelspuren an Duschvorhängen oder auf Badteppichen. Bei solchen Anzeichen ist eine gründliche Überprüfung notwendig, um das Ausmaß des Befalls zu bestimmen und geeignete Maßnahmen zu ergreifen. Schimmelentferner, die nur an der Oberfläche wirken, können schnell Schimmel entfernen, bieten jedoch nur kurzfristigen Schutz.

Das sollten Sie tun: Ermitteln Sie die Ursache des Schimmels (Feuchtigkeit im Mauerwerk) und beseitigen Sie das Problem am Ursprung. Verzichten Sie auf den Gebrauch von Hausmitteln und setzen Sie gleich von Anfang an auf eine nachhaltige Entfernung.

Schimmel im Bad entfernen und vorbeugen

So funktioniert Schimmel-DRY

Schimmel-DRY revolutioniert die Schimmelbekämpfung im Bad durch innovative Infrarot-Technologie. Diese Methode trocknet das Mauerwerk tief im Kern und entfernt die Feuchtigkeit, die den Befall durch Schimmel verursacht. Ohne den Einsatz von Chemikalien ist Schimmel-DRY umweltfreundlich und gesundheitsschonend in der Bekämpfung von Pilzsporen.

Zudem ist die Installation einfach und benutzerfreundlich, sodass sie schnell und ohne großen Aufwand durchgeführt werden kann. So können Sie ganz einfach Schimmel im Bad vorbeugen.

Dauerhaft & effektiv

Schimmel-DRY

Mit Schimmel-DRY entfernen Sie effektiv die Feuchtigkeit aus dem Mauerwerk und verhindern so dauerhaft die Neubildung von Schimmel im Bad. Die Infrarotstrahlung schont sowohl Ihre Gesundheit als auch die Bausubstanz. Durch den geringen Energieverbrauch trägt Schimmel-DRY zur Verbesserung des Raumklimas bei und schützt Ihr Zuhause vor teuren Sanierungen aufgrund von Schimmelbefall.

Außerdem ist es besonders einfach zu installieren und bedienen, weshalb keine Hilfe vom Fachmann benötigt wird. Setzen Sie auf Schimmel-DRY, so können Sie Schimmel im Bad vermeiden und loswerden.

Icon-Dauerhaft

Einfache Installation

Schimmel-DRY lässt sich einfach durch Plug&Play installieren. Das Panel wird in eine Steckdose gesteckt und beginnt sofort mit der Trocknung des Mauerwerks. Diese unkomplizierte Installation macht es zur idealen Lösung für jeden Haushalt.

Icon-Chemiefrei

Geräuschlos

Das Panel arbeitet geräuschlos, sodass Sie in Ruhe duschen oder baden können. Keine Geräusche stören Ihre Entspannung.

Icon-Dauerhaft

Feuchtraumgeeignet

Schimmel-DRY ist spritzwassergeschützt und kann problemlos in Badezimmern installiert werden. Es eignet sich besonders für Bereiche ohne direkten Wasserkontakt, wie Wände und Decken.

Befristetes Angebot

Jetzt 10% Rabatt sichern mit dem Code

Bestellen Sie direkt beim Hersteller!

✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport

Was ist bei der Montage in Bädern zu beachten?

In Bädern achten Sie bitte auf die Montagerichtlinien in Nassräumen, die Heizelemente sind Spritzwassergeschützt, dürfen aber laut Vorschriften für Elektrogeräte von Dusche oder Wanne aus nicht erreichbar sein. D.H. eine Montage direkt in Duschen oder über Badewannen ist nicht zulässig.

Was ist bei der Montage auf Fliesen zu beachten?

In Bädern mit Fliesen kann die Trocknung nur über die Fliesenfugen stattfinden, was auch länger dauert. Sollten in gefliesten Bädern feuchte Stellen oberhalb der Fliesen auftreten, ist es effizienter, die Schimmel-DRY Module auch oberhalb der Fliesen anzubringen. 

Damit das Anbohren von Fließen bestmöglich vermieden werden kann, empfehlen wir, die Elemente so zu positionieren, dass sich die Löcher genau in den Fliesenfugen befinden. 

Was mache ich, wenn der Schimmel in den Ecken zur Decke ist?

Oft sind feuchte Ecken auf Grund von Kondensation nahe der Zimmerdecke. In solchen Fällen ist die Wirkung auch besser, wenn die Heizelemente nicht in Bodennähe, sondern höher an der Wand, direkt unter oder auf die feuchten Stellen platziert werden. Dadurch wird der Trocknungsprozess beschleunigt.

Wie gehe ich vor, wenn der Schimmel direkt in der Dusche ist?

Ist das Feuchtigkeitsproblem an einer Wand, an der die direkte Montage von Schimmel-DRY nicht möglich ist, kann das Mauerwerk über einen Nebenraum getrocknet werden.

In den meisten Fällen handelt es sich um dünne Zwischenwände, weshalb dieser Bereich über die Kapillarwirkung auch von der anderen Wandseite getrocknet werden kann.
Das Ziel ist immer, die gesamte Wand bis in den Kern zu trocknen.

Nachhaltig Schimmel entfernen

Schimmelfrei mit Schimmel-DRY

Schimmel-DRY ist eine nachhaltige Lösung zur Schimmelbekämpfung, die mehrfach und an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann. Statt auf chemische Mittel zu setzen, nutzt dieses System Infrarotstrahlung, was sowohl Ihre Gesundheit und Ihr Immunsystem als auch die Bausubstanz schont. Darüber hinaus trocknet das elektrische Panel die gesamten Wände und benötigt dabei nicht mehr Strom als eine herkömmliche Glühbirne. So wird das Raumklima nachhaltig verbessert und Sie können Ihr Zuhause vor kostspieligen Sanierungen aufgrund von Schimmelbefall bewahren. Schimmel ist nur das Symptom, feuchte Wände die Ursache.

egs-alle2

Das sagen

Unsere Kunden