Schimmel an der Wand
Sofort entfernen!
Schimmel, der an Wänden wächst, stellt nicht nur ein optisches Problem dar, sondern kann auch erhebliche Gesundheitsrisiken für Menschen und Tiere sowie strukturelle Schäden am Haus verursachen. Die Gründe dafür sind oft tiefer liegend, als man zunächst vermutet.
Schimmelbildung im Eigenheim
Was macht Schimmel an der Wand so gefährlich?
Schimmel, vor allem schwarzer Schimmel, kann Atemwegserkrankungen verschlimmern und das Risiko für schwerwiegende Krankheiten wie Asthma erhöhen. Nicht jeder Schimmelbefall ist sofort sichtbar – unsichtbare Flecken, Verfärbungen und unangenehme Gerüche an den Wänden beeinträchtigen die Wohnqualität und können das Wohlbefinden der Bewohner negativ beeinflussen. Außerdem können verschiedene Arten von Schimmel, wie grüner Schimmel, gelber Schimmel oder roter Schimmel, allergische Reaktionen auslösen.
01
02
03
Ein wirksamer Schimmelentferner ist unerlässlich, damit man Schimmel an der Wand rechtzeitig entfernen und vorbeugen kann. Tragen Sie beim Entfernen von Schimmel immer Handschuhe, um direkten Kontakt mit den Schimmelsporen zu vermeiden.
Von Schimmelpilzen befallen
Ursachen von Schimmel an Wänden
Schimmel entfernen mit
Schimmel-DRY
Durch den strengen Verzicht auf Chemie ist Schimmel-DRY die ideale Lösung für die Schimmelbekämpfung in Ihrem Eigenheim. Schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Gesundheit mit der umweltfreundlichen Lösung Schimmel-DRY. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie Schimmel selbst entfernen möchten.
Geprüft & bewiesen
Schimmelentfernung mit Schimmel-DRY
Schimmel-DRY ist nicht nur ein Schimmelentferner, es hilft Ihnen zu einer dauerhaften Beseitigung von Sporen und Schimmelpilzen und bietet dabei auch noch eine Vorbeugung gegen jegliche Schimmelarten. Setzen Sie auf Schimmel-DRY und vermeiden Sie eine Sanierung aufgrund von Schimmelbefall – die nachhaltige und sichere Lösung für Ihr Schimmelproblem.
Befristetes Angebot
Jetzt 10% Rabatt sichern mit dem Code
Bestellen Sie direkt beim Hersteller!
✓ schneller Versand ✓ deutscher Kundensupport
Wieviel Fläche trocknet ein Heizelement und wieviel Elemente brauche ich?
Bei größerer Feuchtigkeit oder intensiverem Schimmelbefall wird pro Laufmeter Wand ein Modul benötigt (daher gibt es auch günstigere Setangebote).
Wenn Sie ein Schimmel-Dry Heizelement in Bodennähe waagerecht anbringen, trocknet es feuchte Wände durch die Kapillarwirkung über eine Breite von etwa einem Meter und die gesamte Wandhöhe bis zu ca. 2,5–3 Meter.
In Ecken sollten stets zwei Module installiert werden (jeweils links und rechts), um eine effektive Trocknung bis in die Tiefe der Ecke zu gewährleisten.
Bei leichter Feuchtigkeit oder geringem Schimmelbefall reicht pro 1,5 Laufmeter ein Modul aus.
Wie viel Strom verbraucht Schimmel-DRY pro Tag?
Ein Schimmel-DRY Element mit einer Leistungsaufnahme von 50 Watt (+/-10%) verbraucht im Vollbetrieb innerhalb von 24 Stunden etwa 1,2 kWh Strom (+/-10%), ähnlich wie eine herkömmliche 50 Watt Glühbirne.
Durch den Einsatz einer Zeitschaltuhr nach der ersten Trocknungsphase kann der Verbrauch entsprechend reduziert werden.
Wenn beispielsweise das Element für 1 Stunde eingeschaltet und dann für 2 Stunden ausgeschaltet wird, verringert sich der Verbrauch um zwei Drittel. Oft reicht nach der Trocknung des Mauerwerks ein täglicher Betrieb von 4 Stunden aus, um die Trockenheit aufrechtzuerhalten, was die Betriebskosten erheblich senkt.
Warum spart Schimmel-DRY mehr Energie ein, als es verbraucht?
Die durch Schimmel-DRY erzeugte Wärme bleibt im Raum und reduziert somit die Belastung Ihres Hauptheizsystems.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Energieeinsparung! Feuchte Wände sind nicht nur ein Nährboden für Schimmel, sondern auch schlecht für das Raumklima und erhöhen die Heizkosten.
Feuchtes Mauerwerk verliert seine natürliche Dämmfähigkeit, wodurch kostbare Wärmeenergie nutzlos durch die Wände entweicht. Wasser leitet Energie bis zu 28-mal schneller als Luft, was das Mauerwerk wie einen Wärmeleiter wirken lässt.
Als Faustregel gilt: Bei einer Durchfeuchtung von nur 4% reduziert sich die Dämmfähigkeit um die Hälfte. Bei 10% sinkt der Dämmwert sogar auf ein Viertel, was die Heizkosten erheblich steigen lässt.
Je trockener das Mauerwerk durch Schimmel-DRY wird, desto mehr Heizkosten sparen Sie, während Sie gleichzeitig Schimmel verhindern und bares Geld sparen.
Wie weit wirkt die Strahlungswärme des Heizelements?
Die Infrarotwärme wirkt hauptsächlich aufwärts und etwas seitlich und abwärts (10 – 20 cm). Je trockener die Wand wird, desto weiter dringt die Trocknung in die Tiefe.
Wärme breitet sich tendenziell nach oben aus, oder besser gesagt: Durch die Kapillarwirkung und die Erdanziehungskraft wird die Feuchtigkeit hinter das Heizelement zum warmen und trockenen Bereich gezogen, wo sie dann verdunstet und in den Raum entweicht.
So wird die Mauer von unten nach oben hin getrocknet und dem Schimmel wird seine Grundlage zum Leben entzogen – die Feuchtigkeit – und er wird abgetötet.
Verschwindet der Schimmel mit Schimmel-DRY?
Durch Schimmel-DRY fällt der Schimmel nicht von der Wand.
Dem Schimmel wird die Lebensgrundlage (Feuchtigkeit) entzogen, da die Wand vollständig getrocknet wird, und er stirbt ab. Der oberflächliche Schimmelfleck wird nun heller und kann gereinigt oder bei Bedarf auch übermalt werden.
Vergleichbar mit einer Hose, wenn man in die nasse Erde kniet: Sobald der Fleck getrocknet ist, wird er heller und die Reste können von der Hose gereinigt werden.
Geprüft & bewiesen
Schimmelentfernung mit Schimmel-DRY
Schimmel-DRY ist nicht nur ein Schimmelentferner, es hilft Ihnen zu einer dauerhaften Beseitigung von Sporen und Schimmelpilzen und bietet dabei auch noch eine Vorbeugung gegen jegliche Schimmelarten. Setzen Sie auf Schimmel-DRY und vermeiden Sie eine Sanierung aufgrund von Schimmelbefall – die nachhaltige und sichere Lösung für Ihr Schimmelproblem.
Ihr Schlüssel zu einem schimmelfreien Zuhause.
Schimmel-DRY
Einfach. Effektiv. Nachhaltig.